Ausstellung: Wir im Gestern 06. März – 31. Mai 2020 – europaeisches-fotozentrum.de
Fotogruppen Bildkommunikation des Europäischen
Fotozentrums für junge Fotografie Viernheim
Fotogruppe Galeria Studienseminar GHRF Heppenheim
Fotografien von Weltkulturerbestätten: Jürgen Busse.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG:
Freitag, 06. März 2020, 19.00 Uhr
ERÖFFNUNG:
Markus Taube, Schulleiter UNESCO- Projektschule Friedrich-Fröbel
Tanja Eickmeier, Europäisches Fotozentrum
Dr. Hermann Schefers, Leiter UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
Heinz Klee, Kreisbeigeordneter d. Kreises Bergstraße / Odenwaldkreis
EINFÜHRUNG:
Giselher Buhl, Europäisches Fotozentrum
MUSIKALISCHE UMRAHMUNG:
Musikgruppen der Friedrich-Fröbel-Schule
AUSSTELLUNGSDAUER: 06. März – 31. Mai 2020
ÖFFNUNGSZEITEN:
täglich außer samstags und sonntags von 9.00 bis 16.00 Uhr
Geschlossen: 4.-19. April, 1.-3. Mai, 21.-24. Mai
„Wir im Gestern“
Ein fotografisches Modellprojekt des Europäischen Fotozentrums für junge Fotografie in der UNESCO-Projektschule Friedrich-Fröbel Viernheim und der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
Das Modellprojekt, als Fotoausstellung des Europäischen Fotozentrums in der UNESCO-Projektschule Friedrich-Fröbel Viernheim, gliedert sich in zwei Teile und ist in enger Kooperation mit der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch entstanden:
„Wir im Gestern“- eine fotografische Begegnung mit der UNESCO- Welterbestätte Kloster Lorsch
Junge Fotoschülerinnen und Fotoschüler des Europäischen Fotozentrums für junge Fotografie Viernheim sowie Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst des Studienseminars GHRF Heppenheim erschließen sich fotografisch nach und nach die UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch. Den meisten ist die alte Klosteranlage unbekannt. Damit wird das Fotografieren zum Abenteuer des neugierigen Entdeckens und persönlichen Erlebens. Über Monate werden sie eigenständig ihrer eigenen Wahrnehmung folgen. Stimmungsvoll entfalten sie in ihren Motiven eine ganz eigene Sicht auf die Örtlichkeiten und Gegebenheiten der UNESCO-Weterbestätte.
Faszination Weltkulturerbe
Auf großformatigen Leinwandbildern zeigt der Fotograf Jürgen Busse Weltkulturerbestätten. Sie sind im Laufe von 20 Jahren entstanden und verstehen sich als Reise zu den Orten Weltkulturerbes. Darüber hinaus widmet er sich mit seinen Bildtableaus kulturellen und bedeutsamen Orten, die es verdient hätten, ebenfalls Weltkulturerbestätten zu sein. Jürgen Busses grundlegendes Anliegen ist es, mit seinen Fotografien das unterschiedliche und doch gemeinsame Kulturerbe menschlicher Gestaltung und menschlichen Ausdrucks zu thematisieren.
Das fotografische Modellprojekt „Wir im Gestern“ ist gelungener Ausdruck enger Kooperation der UNESCO-Projektschule Friedrich-Fröbel und der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch.
Die beiden Ausstellungen sind in das OFF-Foto-Festival Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar integriert.
Mit der umfassenden Bildpräsentation begeht das Europäische Fotozentrum Viernheim sein 25jähriges Bestehen.
Vortrag:
Dr. Hermann Schefers, Leiter UNESCO- Welterbestätte Kloster Lorsch
„Vom Eigenkloster zur Reichsabtei“
Abendveranstaltung der UNESCO-Projektschule Friedrich-Fröbel Viernheim und der
UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
Donnerstag, 30. April, 19.00 Uhr
Foyer Friedrich-Fröbel-Schule Viernheim, Saarlandstraße 2-4, 68519 Viernheim
Fotogruppen Bildkommunikation des Europäischen
Fotozentrums für junge Fotografie Viernheim:
Blick auf die Kirche am Fluß Öxara und den Pingvallavatn See des in herbstlichen Farben leuchtenden Pingvellir Nationalparks am Golden Circle im Südwesten Islands.